Beschreibung
Was ist neu?
Der UP Kangri X bringt durch seine Konstruktion als 2,5-Leiner mehr Höchstgeschwindigkeit, einen noch besseren Gleitwinkel und angenehme Stabilität mit. Im Vergleich zum KANGRI HPR profitieren auch die High-Performance-Riser vom neuen Leinenaufbau, was sich in einer nochmals effizienten Nutzbarkeit der C-Handles zeigt. Im Innenaufbau hat sich ebenfalls einiges getan – hier konnte deutlich Gewicht eingespart werden, z. B. durch robuste 1,6 mm‑Stäbchen statt wie bisher 2,7 mm. Auch das Profil unterscheidet sich vom Vorgängermodell. Insgesamt startet er einfacher bei schwachem Wind.
Wie fliegt er sich?
Wer den SUMMIT X (EN/ LTF B) kennt, wird feststellen, dass die Verwandtschaft zum UP Kangri X spürbar ist. Tatsächlich ist der UP Kangri X sein leichterer Bruder. Beide teilen sich Klappresistenz, Pitch-Stabilität und die Vorliebe, selbst kleinste Ablösungen in wertvolle Höhe umzuwandeln. Hierzu helfen auch die bewährten C-Handles. Das Speedsystem hält, was es verspricht, ist kräfteschonend zu bedienen und ergänzt sich super mit der bereits genannten, außerordentlichen Pitch-Stabilität. Beherzt im Gas stehen bleiben wird demnach beim UP Kangri X belohnt – was mit Hike & Fly begonnen hat, kann unter diesem Schirm schnell zu einem ausgiebigen Streckenflug werden. Kurz gesagt: Er fliegt sich dynamisch, präzise und agil.
Für wen eignet sich der KANGRI X?
Um die 3,5 Kilo Gewicht machen den UP Kangri X zum idealen Partner für Bergtouren, Biwakfliegen und Reisen. Sein Anspruch an den Piloten entspricht dabei dem des oberen B-Segments. Das heißt, die Erfahrung von mindestens 40 h Flugzeit pro Jahr ist empfehlenswert. Aktives Fliegen klar vorausgesetzt, bringt er genug Sicherheitsreserven und Leistung mit, um talentierte Aufsteiger innerhalb der B-Klasse, Genusspiloten und Streckenjäger ein weites Stück Weg zu begleiten. Wer sich einen breiten Einsatzbereich von seinem Gleitschirm wünscht, sich gerne zu Fuß zum Gipfel aufmacht und öfter mal den Hausberg hinter sich lässt, ist hier genau richtig.
Technische Daten:
GRÖßE | 21 | 23 | 25 |
Fläche ausgelegt (m²) | 21,2 | 23,1 | 25,1 |
Fläche projiziert (m²) | 18 | 19,6 | 21,3 |
Spanne ausgelegt (m) | 11,2 | 11,7 | 12,1 |
Spanne projiziert (m) | 9,1 | 9,6 | 10,0 |
Streckung ausgelegt | 5,9 | 5,9 | 5,9 |
Streckung projiziert | 4,7 | 4,7 | 4,7 |
Zellen/Kammern | 55 | 55 | 55 |
Gesamte Leinenlänge inkl. Bremse (m) | 205 | 217 | 228 |
Gesamte Anzahl Leinen inkl. Bremse | 206 | 206 | 206 |
Gewicht (kg) | 3,3 | 3,5 | 3,8 |
Zulassung LTF/EN | B | B | B |
Zugelassener Gewichtsbereich (kg) | 68–85 | 75–100 | 85–110 |